Datenschutz-Bestimmungen

Über DSGVO, Cookies und ähnliche Technologien

Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihr Gerät hochgeladen werden, wenn Sie eine Website oder mobile App besuchen. Cookies ermöglichen es einer Website oder einer mobilen App, eine Reihe von Daten auf Ihrem Desktop-Computer, Laptop oder Mobilgerät zu sammeln und zu speichern. Cookies helfen uns, wichtige Features und Funktionen auf unseren Websites und mobilen Apps bereitzustellen, und wir verwenden sie, um Ihr Kundenerlebnis zu verbessern.

Wir verwenden Sitzungscookies, die automatisch am Ende Ihrer Browsersitzung auf unserer Website und unseren mobilen Apps ablaufen. Diese werden im Allgemeinen zu Sicherheitszwecken verwendet oder um Ihnen die Nutzung unserer Website oder mobilen Apps zu erleichtern. Wir verwenden Session-Cookies, um den Verkehr auf unserer Website zu analysieren, aber auch um Ihre Präferenzen oder den Inhalt Ihres Online-Einkaufskorbs zu speichern.

Wir können auch dauerhafte Cookies verwenden, die je nach Art ihres Zwecks länger gespeichert werden. Permanente Cookies werden verwendet, um Ihre Präferenzen und Entscheidungen zu speichern, wenn Sie unsere Website nutzen, oder für gezielte Werbe- und Analysezwecke.

 

Wesentliche Cookies

Essenzielle Cookies werden verwendet, sobald Sie unsere Website oder mobile Apps besuchen. Wir werden Sie nicht um Ihre Zustimmung zur Verwendung wesentlicher Cookies bitten, da diese Cookies unbedingt erforderlich sind, um die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen und die Kernfunktionen unserer Website und mobilen Apps zu aktivieren. Ohne diese Cookies werden wesentliche Funktionen und Kernfunktionalitäten unserer Website oder mobilen Apps beeinträchtigt.

 

Wir verwenden wesentliche Cookies für die folgenden Zwecke: Sicherheit, Netzwerkverwaltung, Zugänglichkeit, um die Webseite beim schnellen Laden zu unterstützen, um unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu überwachen und auch für Funktionen wie den Online-Warenkorb. Zum Beispiel helfen uns essenzielle Cookies dabei, Ihre Buchung zu verfolgen, während Sie sich durch die einzelnen Phasen des Buchungsprozesses bewegen.

 

Nicht notwendige Cookies

Unwesentliche Cookies werden nicht auf Ihrem Gerät platziert oder sammeln Ihre Informationen, es sei denn, Sie geben uns Ihre Zustimmung dazu. Beispielsweise verwenden wir nicht unbedingt erforderliche Cookies, um Folgendes zu tun:

  • Um relevante Online-Werbung zu liefern
  • Um die Wirksamkeit unserer Marketingmitteilungen, einschließlich Online-Werbung, zu messen
Nicht unbedingt erforderliche Cookies, die von uns verwendet werden
  • Um relevante Online-Werbung bereitzustellen Wir verwenden Cookies, um uns bei der Bereitstellung von Online-Werbung zu unterstützen, von der wir glauben, dass sie für Sie auf unserer Website, in mobilen Apps und auf den Websites anderer Organisationen am relevantesten ist. Diese Cookies helfen uns beispielsweise dabei, Flüge von Ihrem nächstgelegenen Flughafen, Urlaube an Reisezielen, an denen Sie Interesse gezeigt haben, oder Produkte, die Ihnen gefallen könnten, vorzuschlagen. Diese Cookies können Daten über Ihr Online-Verhalten sammeln, wie z. B. Ihre IP-Adresse, die Website, von der Sie gekommen sind, und Informationen über Ihre Einkaufshistorie oder den Inhalt Ihres Warenkorbs. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise weiterhin einige unserer Anzeigen auf unseren Websites, mobilen Apps und auf den Websites anderer Organisationen sehen, selbst wenn Sie personalisierte Werbung auf unseren Websites oder mobilen Apps deaktivieren. Solche Anzeigen werden als „nicht personalisierte Anzeigen“ bezeichnet, die keine Informationen verwenden, die auf Ihrem vergangenen Online-Verhalten, Ihrer Kaufhistorie oder dem Inhalt Ihres Warenkorbs basieren.
  • Um die Effektivität unserer Marketingmitteilungen, einschließlich Online-Werbung, zu messen, können uns Cookies mitteilen, ob Sie eine bestimmte Anzeige gesehen haben und wie lange es her ist, dass Sie sie gesehen haben. Diese Informationen ermöglichen es uns, die Effektivität unserer Online-Werbekampagnen zu messen und zu steuern, wie oft Ihnen eine Anzeige gezeigt wird, damit sie sich nicht zu oft wiederholt. Wir verwenden Cookies auch, um die Effektivität unserer Marketingkommunikation zu messen, indem wir uns beispielsweise mitteilen, ob Sie eine Marketing-E-Mail geöffnet haben, die wir Ihnen gesendet haben.
Nicht unbedingt erforderliche Cookies, die von Drittanbietern verwendet werden

Mit unserer Erlaubnis werden Cookies auf unserer Website und in mobilen Apps von anderen Drittorganisationen gesetzt.

 

  • Um relevante Online-Werbung zu liefern. Diese Cookies helfen Werbetreibenden von Drittanbietern, Online-Werbung zu liefern, die ihrer Meinung nach für Sie auf unserer Website, in mobilen Apps und auf den Websites anderer Organisationen am relevantesten ist. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise Werbung von anderen Organisationen auf unserer Website, in mobilen Apps und auf den Websites anderer Organisationen sehen. Diese Cookies können Daten über Ihr Online-Verhalten auf unseren Websites und mobilen Apps sammeln, wie z. B. Ihre IP-Adresse, die Website, von der Sie gekommen sind, und Informationen über Ihre Einkaufshistorie oder den Inhalt Ihres Warenkorbs. Diese Werbetreibenden von Drittanbietern können auch Daten, die wir über Cookies im Browser Ihrer Geräte sammeln, mit anderen Daten kombinieren, die wir gesammelt haben.
  • Um die Effektivität unserer Marketingmitteilungen, einschließlich Online-Werbung, zu messen, können Cookies Drittanbietern mitteilen, ob Sie eine bestimmte Anzeige gesehen haben und wie lange es her ist, dass Sie sie gesehen haben. Diese Informationen ermöglichen es ihnen, die Effektivität ihrer Online-Werbekampagnen auf unserer Website oder in mobilen Apps zu messen und zu steuern, wie oft Ihnen eine Anzeige gezeigt wird, damit sie sich nicht zu oft wiederholt.
Ihre Entscheidungen, wenn es um Cookies geht

Sie können nicht unbedingt erforderliche Cookies verwalten und Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie unsere Cookie-Zustimmungslösung verwenden. In der Fußzeile dieser Website wird ein Link bereitgestellt, um die erneute Auswahl dieser Einstellungen zu ermöglichen. Dieses Tool setzt ein Cookie auf Ihrem Gerät, um Ihre Präferenzen zu speichern. Sie können dann die verfügbaren Schieberegler auf „Ein“ oder „Aus“ einstellen und dann auf „Speichern und schließen“ klicken. Möglicherweise müssen Sie Ihre Seite aktualisieren, damit Ihre Einstellungen wirksam werden.

 

Alternativ können Sie Ihre Browsereinstellungen verwenden, um neue Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen und bestehende dauerhafte Cookies zu löschen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn neue Cookies auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät platziert werden. Ausführlichere Informationen darüber, wie Sie Cookies verwalten können, finden Sie auf den Websites All About Cookies und Your Online Choices.

 

Wenn Sie einige oder alle Cookies deaktivieren, können Sie unsere Website oder mobile Apps möglicherweise nicht vollständig nutzen, da einige unserer wesentlichen Cookies deaktiviert werden können. Beispielsweise können Sie möglicherweise keine Artikel in Ihren Warenkorb legen, zur Kasse gehen oder unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, für die Sie sich anmelden müssen.

 

Wenn wir personalisierte Werbung auf den Websites anderer Organisationen anzeigen, wird normalerweise das AdChoices-Symbol angezeigt. Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, erhalten Sie eine spezifische Anleitung, wie Sie Ihre Online-Werbepräferenzen steuern können. Weitere Informationen finden Sie auf der YourAdChoices-Website.

 

Google Analytics sammelt auch anonym Informationen auf unseren Websites. Es meldet Website-Trends, ohne einzelne Besucher zu identifizieren. Sie können Google Analytics deaktivieren, ohne dass dies Auswirkungen darauf hat, wie Sie unsere Website besuchen. Weitere Informationen zum Deaktivieren der Verfolgung durch Google Analytics auf allen von Ihnen verwendeten Websites finden Sie unter: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

Änderungen an unserer Mitteilung

Diese Mitteilung ersetzt alle vorherigen Versionen. Wir können den Hinweis jederzeit ändern, also überprüfen Sie ihn bitte regelmäßig auf unserer/unseren Website(s) auf Aktualisierungen. Wenn die Änderungen erheblich sind, werden wir einen deutlichen Hinweis auf unserer(n) Website(s) bereitstellen, einschließlich, wenn wir dies für angemessen halten, einer elektronischen Benachrichtigung über Änderungen der Cookie-Hinweise.

 

Schlüsselbegriffe

Website-Analyse: Website-Analysen helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Wir können eine Vielzahl von Berichten darüber anzeigen, wie Besucher mit unserer Website und unseren mobilen Apps interagieren, damit sie diese verbessern können.

 

Website-Analysen verwenden Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, um Besucherinteraktionen zu verfolgen, wie in unserem Fall, wo sie verwendet werden, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website und mobile Apps nutzen. Wir verwenden die Informationen dann zur Erstellung von Berichten und zur Verbesserung unserer Website.

 

Online-Werbung: Marketingbotschaften, die Sie möglicherweise im Internet sehen.

 

Letzte Aktualisierung: Oktober 2020

 

Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO)

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (EU) 2016/679 ist eine Verordnung im EU-Recht zum Datenschutz und zur Privatsphäre für alle Personen innerhalb der Europäischen Union. Die DSGVO hat viele Fragen zu personenbezogenen Daten aufgeworfen. Unser Ziel in dieser Richtlinie ist es, unseren Besuchern und Kunden klar zu machen, wie wir persönlich identifizierbare Daten sammeln, speichern, schützen und verwenden und wie Ihre Daten aktualisiert oder entfernt werden können. Wir haben jeden für uns erkennbaren Aspekt aufgenommen, sollten Sie jedoch Fragen haben, die in dieser Richtlinie nicht beantwortet werden, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung, um diese zu beantworten.

1. Für wen gilt diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Besucher unserer Website und für Personen, deren personenbezogene Daten im Rahmen unserer Leistungserbringung verarbeitet werden.

2. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Abhängig von Ihrer Interaktion mit uns sammeln und speichern wir verschiedene Arten von Informationen. Beispielsweise erfordert eine Anfrage weniger Informationen, als wenn wir Ihnen Dienstleistungen anbieten, wie z. B. eine Buchung. Um eine Charter bei uns zu buchen, müssen wir weitaus detailliertere persönliche Informationen von Ihnen sammeln, die sowohl von uns als auch von unseren Lieferanten benötigt werden.

Die personenbezogenen Daten, die wir in Bezug auf Sie verarbeiten, sind:

Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben;

Personenbezogene Daten, die Aufschluss über die Nutzung unserer Website oder anderer elektronischer Kommunikationsmittel geben, wie z. B.: Personenbezogene Daten, die aus anderen Quellen stammen.

 

Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten:

Kontaktdaten und andere personenbezogene Daten, die für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich sind, wie Name, Adresse, Telefonnummer und Ausweisdokumente;

Kontaktdaten und andere personenbezogene Daten, die in Kontaktformularen oder anderen Webformularen ausgefüllt werden. Der genaue Inhalt der Daten richtet sich nach den Inhalten der Kontaktformulare und Webformulare;

Kontaktdaten, die bei ersten Treffen, Veranstaltungen, Seminaren usw. angegeben werden. Dazu können Angaben auf Visitenkarten gehören;

Andere personenbezogene Daten, die von Ihnen bereitgestellt werden.

 

Personenbezogene Daten, die Aufschluss über die Nutzung unserer Website oder anderer elektronischer Kommunikationsmittel geben. Dies können Daten sein wie:

IP-Adresse (eindeutige Nummer, die Ihr Gerät identifiziert, wenn Sie sich mit dem Internet verbinden), die wir verwenden, um Ihr Interesse an unserer Website zu messen;

Ihr Surfverhalten auf der Website, wie z. B. Daten zu Ihrem ersten Besuch, vorherigen Besuch und aktuellen Besuch, die besuchten Seiten und wie Sie durch die Website navigieren;

Das Öffnen und Lesen eines Newsletters oder einer kommerziellen E-Mail. Dazu gehört auch das Klickverhalten in der E-Mail oder im Newsletter.

In diesem Zusammenhang verweisen wir auch auf unsere Cookie-Erklärung.

 

Aus anderen Quellen erhaltene personenbezogene Daten:

Personenbezogene Daten, die auf öffentlichen professionellen Social-Media-Plattformen wie Facebook oder LinkedIn verfügbar sind. Dies sind Namen und Kontaktdaten;

Personenbezogene Daten, die auf öffentlichen professionellen Websites, wie z. B. Unternehmenswebsites, verfügbar sind.

 

3. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden:

Um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen;

Um erbrachte Dienstleistungen in Rechnung zu stellen;

Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen;

Um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben;

 

Wir halten es für wichtig, Sie mit Informationen zu kontaktieren, die für Sie relevant sind. Dazu kombinieren und analysieren wir die uns vorliegenden personenbezogenen Daten. Darauf aufbauend ermitteln wir, welche Informationen und Kanäle relevant sind und welche Momente für eine Information oder Kontaktaufnahme am besten geeignet sind. Zur Erstellung von Analysen;

 

Interaktionsdaten:

Personenbezogene Daten, die aus dem Kontakt zwischen Ihnen und uns gewonnen werden. Zum Beispiel bei Ihrer Nutzung unserer Website oder unterstützender Anwendungen. Dies gilt auch für Offline-Interaktionen, einschließlich der Kontakthäufigkeit zwischen Ihnen und uns.

 

Verhaltensdaten:

Personenbezogene Daten, die wir zu Ihrem Verhalten verarbeiten, wie z. B. Ihre Vorlieben, Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse. Diese Daten können wir aus Ihrem Surfverhalten auf unserer Website ableiten, beispielsweise durch das Lesen unserer Newsletter oder weil Sie Informationen angefordert haben. Aber auch aus eingehenden Telefongesprächen und E-Mail-Kontakten mit unseren Mitarbeitern. Wir erheben und verwenden Informationen, die wir über Tracking-Cookies erhalten, nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Siehe auch unsere Cookie-Erklärung.

Um Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchzuführen;

Um unsere Website zu verbessern und zu sichern;

Erstellung von Benutzerstatistiken

 

Die Benutzerstatistiken der Website ermöglichen es uns, uns unter anderem ein Bild über die Anzahl der Besucher, die Dauer des Besuchs, welche Teile der Website angesehen werden und das Klickverhalten der Besucher zu machen. Hierbei handelt es sich um allgemeine Berichte ohne Angaben zu einzelnen Personen. Wir verwenden die erhaltenen Informationen, um die Website zu verbessern.

 

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies aufgrund einer der in der DSGVO genannten Rechtsgrundlagen zulässig ist. 

 

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind:

Zustimmung

Die Verarbeitung ist zur Vertragsanbahnung oder im Vorfeld einer Vertragsanbahnung erforderlich

Gesetzliche Verpflichtung

Berechtigtes Interesse

 

Zustimmung

Wir bitten Sie um Ihr Einverständnis zur Teilnahme an einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit.

Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies auf unserer Website. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angefordert und eingeholt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können dies tun, indem Sie uns kontaktieren.

 

Die Verarbeitung ist zur Vertragsanbahnung oder im Vorfeld einer Vertragsanbahnung erforderlich

Wenn Sie uns mit der Erbringung von Dienstleistungen beauftragen, verarbeiten wir personenbezogene Daten, wenn und soweit dies zur Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist.

 

Gesetzliche Verpflichtung

Manchmal müssen wir bestimmte Informationen einholen und dokumentieren. Dies könnte unter anderem eine Kopie eines Ausweisdokuments (Reisepass) beinhalten.

 

Berechtigtes Interesse

Wir können auch personenbezogene Daten verarbeiten, wenn wir ein berechtigtes Interesse haben und Ihre Privatsphäre dadurch nicht unverhältnismäßig verletzt wird. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie zu kontaktieren, nachdem Sie selbst auf uns zugekommen sind. Wir benötigen nicht immer die Erlaubnis, Sie zu kontaktieren. Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse aufgrund der Erbringung von Dienstleistungen erhalten, können wir Ihnen ähnliche Dienstleistungen per E-Mail anbieten. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen diese Dienste anzubieten.

 

5. Wie haben wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten?

Wir sammeln Informationen auf vielen verschiedenen Wegen. Um dies zu vereinfachen, haben wir es in die Anfrage- und Kommunikationskanäle mit uns eingeteilt.

Telefon: Wenn Sie uns anrufen, um eine Anfrage zu stellen, werden wir Sie um einige grundlegende Informationen bitten; Kontaktdaten und Anforderungen. Wir werden die bereitgestellten Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummern) in unser Reservierungssystem eingeben. Dies dient dazu, unser Angebot zu formulieren und an Sie zu senden.

E-Mail: Nach Erhalt einer E-Mail-Anfrage geben wir die angegebenen Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummern) in unser Reservierungssystem ein. Dies dient dazu, unser Angebot zu formulieren und an Sie zu senden.

Website: Damit wir die Benutzererfahrung auf unserer Website kontinuierlich verbessern können, verwenden wir Datenanalysetools. Diese verfolgen die besuchten Seiten, durchgeführte Aktionen (Klicks und Suchen), verwendete Geräte (Mobil, Tablet oder Desktop) und Quelle des Besuchs (Google-Suche, Anzeige usw.). Ihre Identität wird zu diesem Zeitpunkt nicht außerhalb der Stadt, in der Sie sich befinden, erfasst. Nur wenn Sie Informationen auf der Website eingeben, können wir den Benutzer einem aufgezeichneten Website-Besuch zuordnen. Informationen können über verschiedene Methoden übermittelt werden.

Dienste von Drittanbietern: Diese Art von Diensten ermöglicht es Ihnen, Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt von den Seiten unserer Website aus anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren. Diese Art von Dienst kann dennoch Webverkehrsdaten für die Seiten erfassen, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Sie ihn nicht verwenden. Auf unserer Website verwenden wir das YouTube-Video-Widget von Google Inc.. YouTube ist ein Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem die Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann. Ein weiterer von uns verwendeter Dienst ist das Google Maps-Widget von Google Inc. Google Maps ist ein von Google Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Karten, mit dem die Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann. Nähere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Social Media: Wenn Sie uns in Social Media folgen, ist der Social Media-Anbieter für die Erfassung, Speicherung und Nutzung Ihrer Informationen verantwortlich, die Sie mit ihm geteilt haben. Wir haben Zugriff auf von ihnen bereitgestellte Analysetools (z. B. demografische Daten), die wir zu Informationszwecken verwenden. Wir können auch alle Informationen einsehen, die Sie über die Plattformen teilen, aber wir werden diese Informationen nicht verwenden oder speichern, ohne Ihre Erlaubnis dazu einzuholen. Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinie der jeweiligen Social-Media-Plattform.

 

6. Wie lange verwenden und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich ist.

Sofern wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten länger aufzubewahren:

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder sich für ein Opt-out entschieden haben.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von drei Jahren ab dem Tag, an dem unsere Geschäftsbeziehung endet, aus unserer Kontaktdatenbank löschen.

Für die Aufbewahrungsfristen in Bezug auf Cookies verweisen wir Sie auf unsere Cookie-Erklärung auf der Website.

 

7. Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

Wir müssen Ihre Informationen an bestimmte Parteien weitergeben, um sicherzustellen, dass wir den bestmöglichen Service bieten können. Wir geben Ihre Daten nur dann weiter, wenn dies erforderlich ist. Nachfolgend finden Sie Erläuterungen dazu, warum wir diese Informationen weitergeben.

 

Mitarbeiter

Ihr Benutzerkonto wird von einem Domänenadministrator für Sie verwaltet; ein Mitarbeiter unseres Unternehmens. Ihr Domänenadministrator ist da, um Ihnen Benutzerunterstützung zu bieten. Sie haben Zugriff auf Ihr Konto und die darin enthaltenen Informationen (einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und anderer Daten). Ihr Domain-Administrator kann möglicherweise:

Ändern Sie Ihr Kontopasswort

Sperren oder beenden Sie Ihren Kontozugriff

Zugriff auf oder Aufbewahrung von Informationen, die als Teil Ihres Kontos gespeichert sind

Ändern Sie die Informationen, wenn sich die Bestellung ändert.

um Ihre Kontoinformationen zu erhalten, um geltendem Recht, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder durchsetzbaren behördlichen Anfragen nachzukommen

 

Das Personal benötigt auch Zugriff auf die Informationen, um die angeforderten Dienstleistungen erbringen zu können.

 

Dienstleister

Damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Website und unsere Dienste nutzen, verwenden wir Drittunternehmen. Dies reicht von unserem IT-Anbieter, Analyseunternehmen, Pay-per-Click (PPC)-Werbung bis hin zu E-Newslettern.

 

Operative Lieferanten

Die Drittparteien wie Lieferanten oder Versicherungsanbieter benötigen manchmal einige persönliche Informationen. Wir teilen nur die erforderlichen Informationen mit ihnen. Alle unsere Lieferanten in Europa befolgen die DSGVO-Richtlinien und sind sich unserer Datenschutzrichtlinie bewusst. Aus rechtlichen Gründen müssen Ihre Daten manchmal an lokale Behörden wie den Zoll weitergegeben werden, um die Yacht zu registrieren.

 

8. Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des EWR

Einige unserer Dienste, insbesondere E-Mails und Datenspeicherung, werden von externen Anbietern bereitgestellt. Diese können personenbezogene Daten auf ihren Servern in vielen Ländern der Welt verarbeiten und speichern. Sie können Ihre personenbezogenen Daten auf einem Server verarbeiten und speichern, der sich außerhalb des Landes befindet, in dem Sie leben, und einige Parteien können sich außerhalb des EWR befinden. Gegebenenfalls haben wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen für die Weitergabe der personenbezogenen Daten getroffen. Der Auftragsverarbeiter außerhalb des EWR, der uns Dienstleistungen beim Versand von Online-Newslettern und E-Mail-Kampagnen und der Verarbeitung von Daten erbringt, die in die Webformulare auf unserer Website eingegeben werden, befindet sich in den Vereinigten Staaten und hat eine Registrierung für das EU-US Privacy Shield . Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/welcome

 

9. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir tun unser Möglichstes, um angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Verlust, Missbrauch und Veränderung Ihrer personenbezogenen Daten, für die wir verantwortlich sind, zu treffen. Wir arbeiten mit einer Mischung aus Online-Käuferinformationssystemen und E-Mail-Formularen. In Fällen, in denen wir Ihre Daten per E-Mail an Dritte weitergeben, sind unsere Konten durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen geschützt (Verifizierung in zwei Schritten). Nachdem wir alternative Methoden recherchiert hatten, stellten wir fest, dass dies die sicherste Methode ist (im Vergleich zu gemeinsam genutzten Laufwerken). Alle Informationen, die von Drittsystemen gespeichert werden, erfordern eine verschlüsselte Anmeldung.

 

10. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind das Recht auf:

Einsicht in die personenbezogenen Daten zu nehmen, die wir in Bezug auf Sie verarbeiten (das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten);

Ihre personenbezogenen Daten zu ändern oder zu ergänzen, wenn Sie der Meinung sind, dass die personenbezogenen Daten, die wir in Bezug auf Sie verarbeiten, unvollständig oder ungenau sind (Recht auf Berichtigung);

Löschung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten (Recht auf Löschung);

Die Einschränkung der Nutzung personenbezogener Daten zu verlangen (das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung);

Ihre Daten – die Sie selbst hochgeladen haben – an eine andere Partei übertragen zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit);

Sie können auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen (Widerspruchsrecht).

 

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, nicht einverstanden sind, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde Ihres Landes einzureichen.

 

11. Kekse

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webbrowser auf Ihrem Computer speichert. Sie können die Verwendung von Cookies generell blockieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend ändern. Dies könnte jedoch die Funktion der Website beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

 

12. Unsere Kontaktdaten

Sie können Einzelheiten zu personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wenn Sie eine Kopie der über Sie gespeicherten Informationen wünschen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@moreboatclub.com. Sie können uns auch kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anmerkungen dazu haben, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen:

 

KONTAKTIERE UNS

jelena

Jelena Milas

Gründer & Vertriebsleiter

Jelena@moreyachtclub.com

+385 (0) 91 4111 701

Kontaktiere uns

Telefon : +385 91 4111 701

E-Mail: info@moreyachtclub.com

Charterbasis Trogir

Marina Trogir
Setzen Sie brodograditelja 16
21220, Trogir, Kroatien

Charter base Marina Baotić

Marina Baotić
Konacvine 15
21218, Seget Donji, Croatia

Öffnungszeiten

MO – DO: 08:00 – 16:00
FR – SA : 08:00- 20:00
SONNTAG: Geschlossen